Römisch-Germanisches Museum

Römisch-Germanisches Museum
Римско-Германский музей, в Кёльне, археологический музей и научно-исследовательский центр (Institut für die archäologische Stadtforschung). Представлены монументальные памятники и предметы прикладного искусства античного и раннесредневекового периодов, найденные при раскопках в Кёльне и его окрестностях: убийский монумент (Ubier-Monument), возведён в первом десятилетии н.э. на территории расселения германского племени убиев, надгробие Поблиция (колонна высотой 15 м римской эпохи), мозаика Диониса, мозаика философов, руины римской ратуши Преториум. Представлены также изделия из золота, бронзы, драгоценных камней, в т.ч. коллекция Диргардта (Sammlung Diergardt) – собрание золотых украшений периода Великого переселения народов, главным образом, из южной России, коллекция римских изделий из керамики и стекла. Выставочные помещения оборудованы таким образом, чтобы посетители смогли представить городскую жизнь древнего Кёльна. Музей основан в 1974 г., размещается в здании, построенном в 1970-1974 гг. над местом нахождения мозаики Диониса Köln, Ubier

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Römisch-Germanisches Museum" в других словарях:

  • Römisch-Germanisches-Museum — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Germanisches Museum — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes und Archäologisches Museum und damit das Archiv des materiellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Germanisches Museum Köln — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-germanisches Zentralmuseum — in Mainz, eine 1852 durch den Gesamtverein der deutschen Geschichts und Altertumsvereine gegründete Sammlung, die eine geschichtliche Darstellung alter germanischer und römischer Denkmäler und Gräberfunde Deutschlands von der vorgeschichtlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum — Römisch Germanisches Zentralmuse|um,   vom Gesamtverein der deutschen Geschichts und Altertumsvereine 1852 in Mainz gegründetes Museum zur Erfassung der wichtigsten Funde der europäischen Vor und Frühgeschichte (Originale, Nachbildungen,… …   Universal-Lexikon

  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum — Das Kurfürstliche Schloss mit RGZM Das Römisch Germanische Zentralmuseum (RGZM) in Mainz ist ein weltweit tätiges Forschungsinstitut für Vor und Frühgeschichte, das von Bund und Ländern getragen wird und zur Leibniz Gemeinschaft deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Ostasiatische Kunst (Köln) — Museum für Ostasiatische Kunst …   Deutsch Wikipedia

  • Museum Ludwig — Museum Ludwig, Blick vom Südturm des Domes …   Deutsch Wikipedia

  • Museum Schnütgen — Die romanische Basilika St. Cäcilien als Standort des Museum Schnütgen …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Angewandte Kunst (Köln) — Museum für Angewandte Kunst Köln Das Museum für Angewandte Kunst Köln (abgekürzt MAKK, bis 1987 Kunstgewerbemuseum Kö …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Antike Schifffahrt — Gebäude, in dem heute das Museum für Antike Schifffahrt beheimatet ist und früher die Centrale Lokomotiv Reparaturwerkstätte der Hessischen Ludwigs Eisenbahn Daten Ort …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»